Die gute Nachricht zuerst — Wir werden auch im Jahr 2022 einen innerdeutschen Friedenslauf veranstalten. Unser Ziel, für Frieden, Demokratie und Toleranz, auf den Spuren von Katharina der Großen, von Zerbst nach Sankt Petersburg zu laufen ist leider auch in diesem Jahr nicht durchführbar.
Somit haben wir beschlossen, einen Lauf von West nach Ost durchzuführen, welcher uns von den Spuren der Römer zu den Sorben über ca. 900 km führen wird. Nach dem traditonellen symbolischen Start in Bitterfeld, laufen wir im Zeitraum von 17.9.2022 bis 25.9.2022 von Trier nach Görlitz.
Bei diesem Lauf werden wir wieder von zahlreichen, oft schon jahrenlangen Partnern und Sponsoren unterstützt. Vielen Dank dafür, ohne euch wäre all dies nicht möglich.
Zeitplan:
17.9.2022
09.00 Uhr
Symbolischer Start des Friedenslaufes auf dem Markt in Bitterfeld
Lauf zum Bitterfelder Bogen
10.00 Uhr
Abfahrt der Läufer nach Trier
18.09.2022
Trier — Koblenz
136 km
19.09.2022
Koblenz — Ulrichstein
134 km
20.09.2022
Ulrichstein — Ilmenau
160 km
21.09.2022
Ilmenau — Pöhl/Jocketa
115 km
22.09.2022
Pöhl/Jocketa — Wolkenstein
86 km
23.09.2022
Wolkenstein — Dresden
91 km
24.09.2022
Dresden — Görlitz
96 km
25.09.2022
Heimfahrt ab Görlitz
Start in Bitterfeld und Anfahrt nach Trier
Auf dem Weg zum Start zum Friedenslauf von Trier nach Görlitz.
In Bitterfeld begann heute früh der 3. Innerdeutsche Friedenslauf unseres Vereins über 900 km.
Verabschiedet wurden das Team durch den Oberbürgermeister A. Schenk und den Bürgermeister der Stadt Zörbig M. Egert.
Ankunft an der Porta Nigra in Trier
Tag 1 — Von Trier nach Koblenz
Am ersten Etappentag gab es gleich 130 km auf die Beine und … 1200 Höhenmeter.
Also genug Gelegenheit zum Warmlaufen
Tag 2 — Von Koblenz nach Ulrichstein
Tag 2 und wieder 130km die gelaufen werden wollen. Höhenmeter waren auch reichlich vorhanden, aber alle beißen sich durch bei Regen,Sonne und Wind .
Adolf Mühlbauer beweist, dass Sport nicht nur den Jungen vorbehalten ist
Matze Zemski ist immer für einen Spaß zu haben…
Unser Läufer Erich Timm aus Hamburg startet zu seinem Teilabschnitt
Zielankuft in Ulrichstein, Frank Scheller erreicht das Tagesziel nach einem fulminanten Schlussanstieg
Peter Junge heißt eintreffende Sportler per Handschlag willkommen…
Tag 6 — Von Wolkenstein nach Dresden
Die Crew des Friedenslaufs 2022
Kleiner Presseausblick für Görlitz
Die Landeshauptsadt von Sachsen — Dresden — war heute das Ziel der Läufer.
Auf den ” richtigen ” Weg wurden sie geleitet und empfangen von den Schülern der 8. Klasse
der 62. Oberschule mit ihrer Lehrerin Katja Nadler-Reiche.
Alle waren begeistert mit der Jugend gemeinsam für den Frieden zu laufen .
Andreas, Katja, Wolfgang und Frank (v.l.n.r.) kurz vor der Zielankunft
Tag 7 — Von Dresden nach Görlitz
Heute früh sind wir zu unserer letzten Etappe unseres Friedenslaufes 2022 gestartet. Verabschiedet wurden wir nach einem tollen Frühstück von den Schülern der 62. Oberschule Friedrich Schiller von der Klassenlehrerin Katja Nadler-Reiche. Insgesamt wurden heute die letzten 96 km von ca 900 km zurückgelegt. 5km vor Görlitz nahmen uns Görlitzer Lauffreunde in Empfang und führen uns zum Ziel. Es war eine tolle Woche mit fast 10.000 Höhenmetern. Ich bin stolz auf das gesamte Team meines Vereines Zukunft-Frieden e.V. Friedenslauf nach St. Petersburg
Pfarrkirche St. Peter und Paul — Ein herrlicher Anblick
Blick zum polnischen Nachbarn — Zgorzelec
Am letzten Tag des Friedenslaufes 2022 hier noch ein paar Bilder von den Menschen die für ein Ziel laufen — Frieden -
Empfang vom OB von Görlitz — Octavian Ursu
Neiße — Grenzfluss zwischen Polen und Deutschland
Ulrich Braunschweig und Gunnar Krause — Unsere 2 Sani’s vom DRK-Kreisverband Bitterfeld e.V.
Entnommen aus dem Facebookauftritt von Octavian Ursu
Am Samstag trafen die Läufer der Aktion „ Von West nach Ost“ — Friedenslauf 2022 von Trier bis Görlitz an ihrer letzten Station zwischen dem Platz vor der Peterskirche und dem Waidhaus ein. Seit 2010 organisiert der Verein „Zukunft Frieden e.V.“ jährlich die sogenannten Friedensläufe. Neben dem Sport hat sich der Verein dem Motto – für Frieden, Demokratie und Toleranz — verschrieben und tritt für ein friedliches Miteinander in Europa sowie der Welt ein. Sein Erkennungszeichen sind die Friedensglocken, welche aus Patronenhülsen und Sportmedaillen gegossen werden. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für ihr Engagement für den Frieden und die großartige sportliche Leistung. Wir brauchen gerade jetzt Zeichen für Hoffnung und für Versöhnung. Als Europastadt Görlitz/Zgorzelec sind wir dafür ein wichtiger Garant.